Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universitat Chemnitz (Europaische Geschichte), Veranstaltung: Foderale Strukturen im antiken Griechenland, Sprache: Deutsch,MoreStudienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universitat Chemnitz (Europaische Geschichte), Veranstaltung: Foderale Strukturen im antiken Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lykier haben sich trotz standiger und standig wechselnder Vorherrschaft durch andere stets weitestgehend selbst verwaltet, dabei schwankte zwar das Mass an Eigenstandigkeit gerade zwischen der rhodischen Vorherrschaft und der Zeit danach betrachtlich, aber spatestens ab dem dritten Jahrhundert v.
Chr. ist die in Lykien die entscheidende Institution. Zweitens kann man konstatieren, dass die die entscheidende Mittelebene in einer weitreichenden Verwaltungshierarchie, die ab 167 v. Chr. vom Gemeindevorsteher uber Stadt und Bund bis nach Rom reichte, war. In dieser Arbeit geht es um die Geschichte des Koinons der Lykier